Bemüht man den Duden, finden sich für den Begriff „Stress“ zwei Bedeutungen: Zum einen eine „erhöhte Beanspruchung, Belastung physischer oder psychischer Art“ und zum anderen „Ärger“, wobei letzteres eher umgangssprachlich verwendet wird./artikel/wie-sie-gelassen-mit-stress-umgehen
Aleksandar Rustemovski, Leiter Digital Business und verantwortlich für digitale Innovationen bei bigFM, im Interview über die neue Senderapp und die Möglichkeiten, die sich damit für den Verkauf bieten./artikel/app-ins-auto
Im Deutschen haben wir die Wahl, wie wir jemanden ansprechen. Mit einem formellen Sie: „Hallo, Sie haben Ihren Schirm liegen lassen“. Oder vertraut mit einem Du: „Magst du etwas trinken?“./artikel/duzen-oder-siezen-in-radiospots
Sie können es nicht allen recht machen, das gilt für jeden Lebensbereich, so also auch für Ihre Werbekund:innen. Allerdings sollten Sie Beschwerden nicht einfach ignorieren oder kategorisch beiseiteschieben. Aber wie geht man souverän mit Beschwerden um?/artikel/wie-sie-souveraen-mit-beschwerden-umgehen
Zum Start ins neue Jahr lässt man das alte Revue passieren und schaut, was gut und was schlecht war in den zurückliegenden 12 Monaten. Meist wird auch ein Blick in die Zukunft geworfen und prognostiziert, was in den kommenden 12 Monaten auf einen zukommt./artikel/marketing-2022-welche-trends-erwarten-uns-im-neuen-jahr