Ziele erreichen mit dem richtigen Mindset

Ob beruflich oder privat – Ziele sind ein entscheidender Baustein im Leben. Wer kein Ziel vor Augen hat, bringt weniger Motivation im Alltag auf und landet am Ende nicht da, wo er oder sie eigentlich hin will. Doch wie setzt man sich Ziele und arbeitet Schritt für Schritt an deren Verwirklichung? Wir zeigen dir, wie es geht.

Freepik © happyaprilboy
Von RedaktionOkt. 2023

Der feine Unterschied

Wir alle kennen sie, die „guten Vorsätze“, die man sich vor allem zum Jahreswechsel überlegt und dann nach wenigen Wochen wieder verwirft. Ein Ziel ist also viel mehr, als nur ein Vorsatz. Hier ein Beispiel:

  • „Ich möchte mehr Sport treiben!“ - ist ein Vorsatz, bzw. eine Maßnahme, aber kein Ziel.
  • „Ich möchte fit sein, um auch im Alter noch bei guter körperlicher Gesundheit zu sein!“ – hier haben wir eindeutig ein Ziel. In der Konsequenz mehr Sport zu treiben, wäre dann die logische Maßnahme.

Warum Ziele setzen?

Bleiben wir beim Thema Sport: Mehr Sport zu treiben, könnte reiner Selbstzweck sein. Meist nehmen wir uns allerdings Dinge vor, die uns schwerfallen oder für die uns im entscheidenden Moment die richtige Motivation fehlt. Hier wären wir auch schon beim Knackpunkt: die Motivation. Ein ganz entscheidender Baustein, wenn wir ein Ziel erreichen möchten. Wem die nötige Motivation fehlt, der hat vielleicht einfach noch nicht das richtige Ziel für sich gefunden.

Was will ich eigentlich?

Viele von euch haben schon Ziele vor Augen: Im Alter finanziell unabhängig sein, eine Familie gründen und versorgen, Karriere machen, den Traum vom Eigenheim oder sich früh zur Ruhe setzen und um die Welt reisen.

Doch auch für die noch Unentschiedenen gibt es Methoden, seine Ziele zu definieren und zu erkennen, in welchen Lebensbereichen man sich mehr wünschen würde.

Die Coaching-Technik des „Wheel of life“ (dt. “Lebensrad”) zum Beispiel kann dir hier weiterhelfen. Zuerst werden auf einem Blatt Papier in einem Kreis verschiedene Bereiche aus dem eigenen Leben als einzelne Segmente definiert. Diese Bereiche bekommen eine Skala von 1 bis 10.

Jedes einzelne dieser „Kuchenstücke“ kann man entweder ausmalen oder die vergebenen Punkte mittels einer Linie verbinden. Am Ende siehst du, welchen Bereichen du mehr Aufmerksamkeit schenken müsstest (sei es privat, beruflich etc.), um ein ausgewogeneres Rad zu erhalten (denn nur wenn es rund ist, läuft das Rad auch rund).

Wer seine Ziele ermittelt hat, kann in folgenden Schritten zu deren Umsetzung gelangen:

1. Zwischenziele überlegen

Damit du dich auch auf den Weg zu einem lang gesteckten Ziel fokussieren und über Erfolge freuen kannst, definierst du Zwischenziele. So motivierst du dich immer selbst, dranzubleiben und kannst an den Etappen Fortschritte erkennen.

2. Tunnelblick

Wer immer klar sein Ziel vor Augen hat, lässt sich nicht so leicht ablenken. Halte immer wieder inne und überprüfe deinen Fokus: Trägt das, was du aktuell tust, zur Erreichung deines Ziels bei? Wenn nicht, weg damit. Wenn ja: Weiter so.

3. Routinen

Wir alle kennen sie: Lästige Gewohnheiten, die uns Zeit und Energie rauben, von denen wir aber nicht so leicht loskommen. Wenn du das Gefühl hast, dass genau dies der Fall ist, finde heraus, wo du Zeit verlierst.

Gewohnheiten kann man neu trainieren – zum Beispiel einfach mal das Handy in einen anderen Raum legen beim Arbeiten, den Fernseher aus dem Zimmer verbannen und am Laptop nur die Tabs öffnen, mit denen man aktuell arbeiten muss.

Kennst du schon die „Pomodoro“-Technik? Ein effektives Tool zur Konzentration in 30-minütigen Intervallen.

4. Emotionen einbringen

Träume und Ziele sind eng mit Emotionen verbunden. Stelle dir immer wieder vor, wie es ist, wenn du dein Ziel erreicht hast: Was machst du dann? Wie fühlst du dich?

Wer seine Ziele visualisiert oder sogar in Affirmationen laut ausspricht oder aufschreibt, kann seine Motivation nochmal pushen und den persönlichen Fokus unterbewusst stärken.

5. Vorbilder und Weiterbildung

Umgebe dich mit Menschen, die die gleichen Ziele haben oder diese schon erreicht haben. Der persönliche Austausch und ein gutes Netzwerk helfen dir, dich zu fokussieren, neue Eindrücke zu gewinnen und dich inspirieren zu lassen.

Bücher, Coachings, Hörbücher und Podcasts – viele Instrumente zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung sind so einfach digital verfügbar wie noch nie, hiervon solltest du ebenfalls profitieren.

Große Ziele, große Sprünge

Mit dem richtigen Mindset und den passenden Techniken kannst du in allen Lebensbereichen deine persönlichen Ziele ermitteln und deinen Alltag konsequent nach ihnen ausrichten.

Setze dir möglichst große Ziele. Auch, wenn du diese knapp verfehlst, kommst du so oft weiter, als mit kleinen Zielen. Wer sich nur die Ziele setzt, von denen man von vornherein schon weiß, dass man sie mit Leichtigkeit erreicht, schöpft nie sein ganzes Potenzial aus.

Größere Ziele lassen Hürden leichter wirken und du wirst in der Retrospektive sehen, wie stark du dich weiterentwickelt hast.

Broadcast-Future Medien- und Rundfunkservice GmbH | Pretzfelder Straße 7-11 | 90425 Nürnberg