Wie Google Trends deine Themenfindung im Social-Media-Marketing revolutionieren kann

Beim Social-Media-Marketing ist es entscheidend, stets relevante und ansprechende Inhalte zu produzieren. Doch wie findest du die Themen, die deine Zielgruppe wirklich interessieren? Hier kommt Google Trends ins Spiel!

Mär. 2025

Was ist Google Trends und wie funktioniert es? 

Google Trends analysiert Suchanfragen auf Google und bietet dir Einblicke in deren Beliebtheit über verschiedene Regionen und Zeiträume hinweg. Du kannst damit herausfinden, welche Themen gerade im Trend liegen und somit das Interesse der Menschen wecken. Das Tool visualisiert Daten in Diagrammen, die dir helfen, Muster oder plötzliche Anstiege bei bestimmten Suchbegriffen zu erkennen. 

Deshalb eignet sich Google Trends perfekt für die Content-Erstellung!  

  • Identifizierung aktueller Trends: Wenn du aktuelle Themen identifizierst, kannst du Inhalte erstellen, die genau das abdecken, was deine Zielgruppe gerade interessiert. Dadurch erzielst du eine höhere Reichweite und mehr Engagement. 

  • Wettbewerbsanalyse: Mit Google Trends kannst du auch analysieren, was bei deinem Mitbewerber beliebt ist und darauf basierend Strategien entwickeln, um dich abzuheben. 

  • Langfristige Planung: Neben kurzfristigen Trends ermöglicht es dir das Tool auch, langfristige Entwicklungen zu beobachten und entsprechende Content-Strategien zu planen. 

So nutzt du Google-Trends in der Praxis. 

Beispiel 1: Saisonalität entdecken
Angenommen, du betreibst einen Blog über Gesundheit und Fitness. Mit Google Trends könntest du feststellen, dass Begriffe wie „Detox“ oder „Abnehmen nach Weihnachten“ jedes Jahr im Januar einen Popularitätsschub erleben. Solche Einsichten ermöglichen es dir, rechtzeitig thematisch passende Beiträge oder Social-Media-Kampagnen zu planen. 

Beispiel 2: Regionale Unterschiede nutzen 
Stell dir vor, du bist in der Modebranche tätig. Durch Google Trends könntest du erfahren, dass bestimmte Modetrends in verschiedenen Ländern oder Städten unterschiedlich populär sind. Diese Informationen kannst du nutzen, um gezielte Kampagnen für spezifische Märkte zu erstellen. 

Beispiel 3: Schlagwörter optimieren 
Du hast bereits ein Thema im Kopf? Dann nutze Google Trends, um weitere relevante Keywords herauszufiltern. Vielleicht suchst du nach „veganes Kochen“, aber stellst fest, dass „einfache vegane Rezepte“ derzeit beliebter ist. Solche Feinjustierungen können dein SEO-Ranking erheblich verbessern. 

Google Trends ist wie ein Kompass durch die unruhigen Gewässer des Social-Media-Marketings. Indem du verstehst, was deine Zielgruppe wirklich sucht und worüber sie spricht, kannst du relevante Inhalte mit echtem Mehrwert erstellen. 

Wenn du Interesse und Fragen zu digitalen Marketing-Themen und Social-Media hast, zögere nicht und tritt mit uns unkompliziert über dieses Formular in Kontakt. 

Broadcast-Future Medien- und Rundfunkservice GmbH | Pretzfelder Straße 7-11 | 90425 Nürnberg